-
Jetzt auf einmal: WB und neuerdings auch IV springen für Mittelstand in den Ring
- Blog, Mittelstands-Politik
- 27. September 2014
- 0 Likes
Jetzt auf einmal: Alle reißen sich um den Mittelstand! Wie bekannt geht der Wirtschaftsbund mit Mittelstandsfightern, Initiative Mittelstand und Mittelstandskongress in diesen Herbst. Und jetzt kommt auch noch die Industriellenvereinigung (IV) daher und startet eine Infokampagne für den Mittelstand mit den Aussagen „für Leistung und Eigentum“ sowie „Sie sagen Millionäre
Weiterlesen -
Johannes Gutmann erster „Mittelstandshero”!
- Blog, Für Journalisten, LdM-Aktivitäten, Mittelstands-Politik
- 21. September 2014
- 0 Likes
Die Lobby der Mitte freut sich den Besuchern dieser Plattform und damit dem gesamten Mittelstand eine neue Aktion präsentieren zu können: Ab Beginn 2015 werden wir – eine Jury bestehend aus Mittelstands-Lobby-Coach Wolfgang Lusak (Vorsitz), ÖGV-Ehrenpräsidentin Margarete Kriz-Zwittkovits und „Die Wirtschaft“-Chefredakteur Stephan Strzyzowski – alle 2 Monate einen neuen Helden
Weiterlesen -
ÖVP-Neustart nur mit dem Mittelstand
- Blog, Lusak Kommentare, Mittelstands-Politik
- 20. September 2014
- 0 Likes
Der ÖVP ist es mit der Nominierung von Reinhold Mitterlehner, Hans Jörg Schelling und Harald Mahrer gelungen ihre Wirtschaftskompetenz neu zu begründen. Wenn nun Wirtschaftsbund-Präsident Leitl seinem ehemaligen Generalsekretär und neuen Partei-Obmann mit Mittelstands-Themen Druck machen würde, könnte er damit die Wirtschaftskammerwahl 2015 gewinnen und das Team Mitterlehner dringend benötigtes
Weiterlesen -
In der Mitte liegt das Gute (1)
- Blog, Mittelstands-Politik
- 27. August 2014
- 0 Likes
Nicht rechts, nicht links, nicht oben, nicht unten (das ist der erste mittelständische Fortsetzungsroman, besonders geeignet zum Lesen für neue ÖVP-Chefs, Vizekanzler und Finanzminister!) Nein, das ist kein Plädoyer für das Mittelmass, sondern für den Mittelstand, den wertvollsten und zugleich auch am schamlosesten ausgeplünderten Bevölkerungsteil. Was Sie von mir aber
Weiterlesen -
Kommt jetzt endlich die Demokratie 2.0?
- Blog, Für Journalisten, Mittelstands-Politik
- 27. Juli 2022
- 0 Likes
Der Dialog zwischen Regierung und Volk gehört erneuert. Dafür brauchen wir eine zeitgemäße Gewaltentrennung und Machtbalance. Nicht genug, dass die gute alte Gewaltentrennung – zwischen Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit – in den westlichen Demokratien schwer unterlaufen ist, werden auch noch die drei großen gegenwärtigen Machtpole der westlichen Gesellschaft – Politik,
Weiterlesen -
EPU lauter Sozialfälle?
- Blog, Lusak Kommentare, Mittelstands-Politik, Politik & Gesellschaft
- 21. Mai 2022
- 0 Likes
Sind sie klein aber OHO? Sehr viele aber nicht OHO? Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskammerwahl in 2015 wird es Zeit das Thema sachlich und offen zu diskutieren Ex-WKÖ-Vize Fritz Amann (FPÖ) hatte mit seinen Aussagen („Sozialfälle“, „Scheinselbständigkeit“ …) bei einem Teil der EPU Recht, die Mehrheit der EPU hat er
Weiterlesen -
ÖSTERREICH BRAUCHT MITTELSTANDS-KANZLER
- Blog, Mittelstands-Politik
- 21. Mai 2022
- 0 Likes
Einer der Hauptgründe, warum die Große Koalition beständig an Wähler-Zustimmung verliert ist, dass der Mittelstand sich nicht mehr von ihr vertreten fühlt. Weil die SPÖ ständig von Gerechtigkeit redet aber immer nur umverteilt und Leistungs-Gerechtigkeit vergisst. Weil die ÖVP von Wirtschaftsentfesselung spricht, aber außer den GmbH-light,- Handwerkerbonus- und Lohnnebenkosten-Tropfen auf
Weiterlesen -
Was wir brauchen ist Mittelstand, nicht Mittelschicht!
- Blog, Mittelstands-Politik
- 21. Mai 2022
- 0 Likes
Der Mittelstand besteht aus den Chefs und Eignern von ca. 400.000 kleinen (inkl. Eine-Person-Firmen) und mittleren Unternehmen und den dort beschäftigten ca. 1,5 Mio Mitarbeitern. Über hunderttausend Freiberufler (Ärzte, Steuerberater, Anwälte, etc.) plus deren Angestellte sollten auch dazu gezählt werden. Ich bin davon überzeugt, dass die mittelständischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer alle
Weiterlesen -
Der gefährliche Mythos vom Kampf zwischen Arm und Reich
- Allgemein, Blog, Lusak Kommentare, Mittelstands-Politik, Politik & Gesellschaft
- 27. November 2013
- 0 Likes
Warum uns aktuelle Berichte über Caritas und Kapitalismus die Sicht dafür verstellen, was die beste Armutsbekämpfung wäre. Laut dem scheidenden Caritas-Präsidenten Küberl hat „die Regierung vor den Reichen viel mehr Angst als vor den Armen“ und würde aus diesem Grund die Armen benachteiligen. Das klingt nach von heiligem Zorn getragenem
Weiterlesen -
Heißes Zeitfenster für den Mittelstand
- Blog, Lusak Kommentare, Mittelstands-Politik
- 21. Mai 2022
- 0 Likes
Warum sich für die klein- und mittelständische Wirtschaft gerade jetzt fünf echte Megachancen auftun 1. Frischer Wind vertreibt Reformstau: Weil die neue österreichische Regierung getrieben von neuen Parteien, jüngeren Abgeordneten und befreit vom Populismus-Syndrom des Wahlkampfs in den ersten drei Jahren ihrer Periode mehr Mut zu konstruktiver Gestaltung und Reformen
Weiterlesen