-
Mitterlehner antwortet zum Thema TTIP
- Blog, Gastkommentare
- 27. August 2015
- 0 Likes
Ende Juli schrieb Ing. Friedrich Riess, GF von RIESS-KELOmat (Mitglied von “WiP – KMU-Initiative Wirtschaftsantrieb am Punkt” sowie Unterzeichner und Partner von “Lobby der Mitte”) in seinem Namen an Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner und WK-Präsident Dr. Christoph Leitl einen Brief, in dem er darum ersuchte, mit der Befürwortung von TTIP
Weiterlesen -
Kredit-Klemme: Wohin gehen eigentlich die Billionen des künstlichen Geldes, welches die EZB in die Märkte pumpt?
- Gastkommentare, Mittelstands-Politik, Politik & Gesellschaft
- 27. April 2015
- 0 Likes
von Karl-Heinz Stiegemann (aus seinem aktuellen IFM -Institut für den Mittelstand-Newsletter) mit Antworten auf die Fragen zahlreicher mittelständischer Unternehmer, die die Finanzmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht nur nicht verstehen, sondern langfristig darin eine Gefahr für die Entwicklung ihres eigenen Unternehmens sehen. Seit März kauft die EZB jeden Monat für
Weiterlesen -
Mittelstand zwischen Enttäuschung und Empörung über Steuerreform
- Blog, Gastkommentare, Mittelstands-Politik
- 3. Dezember 2023
- 0 Likes
Es rumort ganz kräftig in Wirtschaft, Wirtschaftskammer und ÖVP-nahen Organisationen. Die SPÖ hat sich diesmal anscheinend in der Regierung zu Lasten des Mittelstandes durchgesetzt. Hier eine Auswahl an aktuellen Kommentaren: Jürgen Bodenseer, Präs. WK Tirol: “Die Steuerreform ist für die Wirtschaft ein Schlag ins Gesicht, Mittelständler zahlen die Zeche!” DI
Weiterlesen -
Der Wirtschaftsminister hat uns geantwortet
- Blog, Gastkommentare, Politik & Gesellschaft
- 3. Dezember 2023
- 0 Likes
Wir haben dem Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner in einem persönlichen Schreiben von den Ergebnissen unserer aktuellen, repräsentativen „Mittelstandsbarometer“-Umfrage unter den Österreichern und Unternehmern berichtet und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation des Mittelstandes unterbreitet. Lesen Sie hier seine Reaktion (vom 7.5.14) darauf und danach auch unsere prompte Antwort (auch am
Weiterlesen