MITTELSTAND IN ÖSTERREICH
Zahlen & Fakten
0,7 Mio mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer mit gut 2 Mio Mitarbeitern:
- Sie bieten 70% der Berufstätigen Arbeit
- Sie schaffen zwei Drittel der Umsätze der österreichischen Wirtschaft
- Sie schultern als Nr.1 Steuerzahler und Netto-Transferzahler 3 Netto-Transferbezieher
- Sie beschäftigen 9 von 10 Lehrlingen
- Sie schaffen Wertschöpfung im Land mit Innovation, Regionalität & ExportHier geht es zum BMDW-KMU-im-Fokus Mittelstandsbericht 2019 und zum aktuellen Lusak Kommentar "Mittelstand: JETZT ODER NIE")
Der Mittelstand befindet sich seit Jahrzehnten in einer wachsenden Zwickmühle zwischen Geld-Macht und Sozial-Macht:
Dabei ist der Mittelstand in Parteien und Gesetzgebung extrem unterrepräsentiert. Dadurch wird Leistungsträger Mittelstand zunehmend behindert und ausgebeutet, das führt zu:- Unsichtbarkeit und Durchsetzungsschwäche
- Unfairer Steuer-Belastung
- Überbordender, unzumutbarer Bürokratie
- Schwerem Mangel an ausgebildetem Nachwuchs
- Eigenkapital-Abbau, Kreditbremse, Kapitalnot
- Benachteiligung bei Ausschreibungen und Auftrags-Zugängen
- Fehlendes Lobbying-Know How
- Kriminalisierung der KMU: Wenn sie um zu überleben Gesetze übertreten
- Umverteilung von Mitte zu Arm und Reich, statt von Reich zu Arm
Der Mittelstand ist die einzig richtige Antwort auf Spaltung und Krisen, aber seine Benachteiligung nimmt weiter zu:

Geht‘s dem Mittelstand gut, geht‘s uns allen gut! Parteien aufgepasst!
Der Mittelstand bietet ein relevantes Wählerpotential:
- 7% der Österreicher sind Unternehmerinnen und Unternehmer in EPU, KMU, Familienbetrieben und als Freiberufler
- 32% der Österreicher zählen sich zu einem Mittelstand der Werte Leistung, Eigentum, Nachhaltigkeit und fairer Wettbewerb (Großteil der Führungskräfte und 85-95% der Wirtschaftstreibenden (SdW/ÖGV/WdF) bekennen sich zu ihm)
Deshalb setzt die Plattform Lobby der Mitte als eine Stimme des Mittelstands auf:
- Eine Website mit ca. 100 Besuchern täglich
- Einen viel gelesenen Blog mit News, Reports, Interviews, Gastkommentare und Meinungsbildung als Mittelstands-Argumente-Fundus
- Weitere repräsentative Umfragen & Studien
- Vermittlung von Mittelstand-Lobbying-Know How
- Kooperation-Chancen mit Partnern und Verbänden
- Auszeichnung hervorragender Führungskräfte: Der Mittelstands-Hero-Award
- Die runde Gesellschaft (statt der Schachfigurengesellschaft)
Die seit 2008 durchgeführten 9 Wellen Lobby der Mitte / GALLUP-Umfrage ergaben:
- 65% der Österreicher halten Konzerne für ständig an Einfluss gewinnende „Lobby-Sieger“ und als mehr als doppelt so durchsetzungsstark wie den Mittelstand.
- Umgekehrt wird der Mittelstand/KMU aber bei der Frage „Wer bringt uns aus der Krise?“ als klare Nr.1 gesehen.
- 63% der Österreicher halten den Mittelstand für sehr wichtig, eine Mehrheit wünscht ihm stärkere Interessenvertretung, ein Drittel bekennt sich zu ihm, Knapp 30% glauben, dass keine der bestehenden Parteien ein Partei für den Mittelstand ist bzw. kennen keine Mittelstandspartei!