-
EZB rettet die Schulden-Staaten in Europa
- Blog, Gastkommentare, Politik & Gesellschaft
- 6. März 2021
- 0 Likes
… und enteignet damit Sparer und Mittelstand (Anmerkung Lobby der Mitte) Dieser Bericht stammt von: Deutsche Mittelstands Nachrichten, Michael Bernegger vom 14.03.16, 21:12 Die Europäische Zentralbank hat radikale Maßnahmen beschlossen. Vordergründig geht es um die Ausdehnung der unkonventionellen Geldpolitik. Tatsächlich ändert die EZB ihren Charakter fundamental. Sie wird zentrale Schaltstation eines europäischen
Weiterlesen -
Wesentliche steuerliche Änderungen für Klein- und Mittelstandsbetriebe im Jahr 2016
- Blog, Gastkommentare, Mittelstands-Service
- 6. März 2021
- 1 Likes
Nachdem bei uns im Zuge von Diskussionen über die Registrierkassen-Pflicht, die Steuern und die überbordende Bürokratie für KMU immer wieder die Frage nach der aktuellen Steuer-Situation für den Mittelstand gestellt wurde: Hier eine ganz aktuelle, aus den Erfahrungen der ersten Wochen dieses Jahres beleuchtete Darstellung der Steuersituation für den Mittelstand,
Weiterlesen -
“OHNE ENERGIEWENDE KOMMT DAS ENDE” von Wolfgang Löser
- Gastkommentare
- 22. November 2015
- 0 Likes
Der langfristig denkende Mittelstand hat immer schon auf Fairness und Nachhaltigkeit gesetzt. Bestes Beispiel dafür sind die kürzlich von uns geehrten sechs Mittelstands-Heros. Für diesen Beitrag hier bat “Lobby der Mitte” Herrn Wolfgang Löser, Chef des ersten energieautarken Bauernhofs Österreichs und langjähriger, bekannter Aktivist für die Energiewende zu Wort. Lesen
Weiterlesen -
So akzeptiert der Mittelstand TTIP, und nur so!
- Gastkommentare, Lusak Kommentare, Mittelstands-Politik, Politik & Gesellschaft
- 27. September 2015
- 0 Likes
Analyse und Empfehlung von Günter Grassl (WiP – Wirtschaftsantrieb am Punkt) zu: TTIP Transatlantic Trade and Investment Partnership = Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft 1. Wovon wir reden – die Export-Fakten: In 2013 gingen folgende Exporte von EU nach USA: Güter 288,3 Mrd. Euro und Dienstleistungen 196,1 Mrd. Euro; 2013er Exporte von
Weiterlesen -
Mitterlehner antwortet zum Thema TTIP
- Blog, Gastkommentare
- 27. August 2015
- 0 Likes
Ende Juli schrieb Ing. Friedrich Riess, GF von RIESS-KELOmat (Mitglied von “WiP – KMU-Initiative Wirtschaftsantrieb am Punkt” sowie Unterzeichner und Partner von “Lobby der Mitte”) in seinem Namen an Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner und WK-Präsident Dr. Christoph Leitl einen Brief, in dem er darum ersuchte, mit der Befürwortung von TTIP
Weiterlesen -
Kredit-Klemme: Wohin gehen eigentlich die Billionen des künstlichen Geldes, welches die EZB in die Märkte pumpt?
- Gastkommentare, Mittelstands-Politik, Politik & Gesellschaft
- 27. April 2015
- 0 Likes
von Karl-Heinz Stiegemann (aus seinem aktuellen IFM -Institut für den Mittelstand-Newsletter) mit Antworten auf die Fragen zahlreicher mittelständischer Unternehmer, die die Finanzmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht nur nicht verstehen, sondern langfristig darin eine Gefahr für die Entwicklung ihres eigenen Unternehmens sehen. Seit März kauft die EZB jeden Monat für
Weiterlesen -
Mittelstand zwischen Enttäuschung und Empörung über Steuerreform
- Blog, Gastkommentare, Mittelstands-Politik
- 6. März 2021
- 0 Likes
Es rumort ganz kräftig in Wirtschaft, Wirtschaftskammer und ÖVP-nahen Organisationen. Die SPÖ hat sich diesmal anscheinend in der Regierung zu Lasten des Mittelstandes durchgesetzt. Hier eine Auswahl an aktuellen Kommentaren: Jürgen Bodenseer, Präs. WK Tirol: “Die Steuerreform ist für die Wirtschaft ein Schlag ins Gesicht, Mittelständler zahlen die Zeche!” DI
Weiterlesen -
Der Wirtschaftsminister hat uns geantwortet
- Blog, Gastkommentare, Politik & Gesellschaft
- 6. März 2021
- 0 Likes
Wir haben dem Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner in einem persönlichen Schreiben von den Ergebnissen unserer aktuellen, repräsentativen „Mittelstandsbarometer“-Umfrage unter den Österreichern und Unternehmern berichtet und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation des Mittelstandes unterbreitet. Lesen Sie hier seine Reaktion (vom 7.5.14) darauf und danach auch unsere prompte Antwort (auch am
Weiterlesen